Triathlon ist doch kein Mannschaftssport!

Teamsprint in Griesheim

Dieser Aussage kann man nur widersprechen, wenn man sich die Teamwettbewerbe der hessischen Triathlonligen anschaut. Spätestens die deutsche Mixed Staffel bei den olympischen Spielen 2024 in Paris hat gezeigt, dass Triathlon auch ein Team- und Mannschaftssport ist.

Nicht ganz so prominent wie die Stadt der Liebe, lockte am vergangenen Wochenende Griesheim viele Triathleten zu einer Sprintdistanz. Neben der 3. – 5. Hessischen Triathlonliga, fanden Jedermann-Rennen, zahlreiche Schüler- und Kinderrennen und die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Herren und Damen auf der Sprintdistanz statt. Unsere Mannschaft reiste mit Gregor, Frank, Yannic, Hanna und Bastian und damit wieder als einzige Mixed-Mannschaft zur Teilnahme in der 3. Hessischen Liga an.

Der Morgen war in der schattigen Wechselzone und bei Anmeldung noch recht kühl und auch der Wind zeigte sich an dem Tag eher von der ruppigen und kalten Seite. Geschwommen werden sollte im Team im Hallenbad Griesheim auf 25m Bahnen. Der Start erfolgte in zwei Gruppen. Unsere Trias starteten dabei im zweiten Durchgang mit drei weiteren Teams, Konkurrenz beobachten war damit gar nicht mehr so einfach. Nach einem starken Vorschwimmen von Gregor und dem Teamzusammenhalt, ging es für alle -5- gemeinsam durch eine ewig lange Wechselzone auf die zunächst holprige Radstrecke. Die Radstrecke folgte einer Wendepunktstrecke die zweimal absolviert werden musste. Der eingangs erwähnte Wind zeigte sich hier von allen Seiten. Mehrere Schlaglöcher machten das Fahren in der Gruppe nicht einfach, jedoch konnten alle gemeinsam die Radstrecke ohne Unfälle oder Pannen abschließen.

Beim Laufen riss die Gruppe dann auseinander. Hanna, Gregor, Yannic und Frank liefen ein solides Tempo für das Team ins Ziel. Man gut, dass es beim Teamsprint um Teamarbeit geht und nur -4- Mitglieder in die Wertung kommen. In der Gesamtwertung konnten wir uns den 8. Platz von 10 Teams sichern.

Am 15.06.2025 geht es dann für unsere Mannschaft in andere Konstellation zum traditionsreichen Erich-Fill Triathlon, auch nicht nach Paris, dafür aber nach Taunusstein.

Ein aufwühlender und quirliger Kaltbadetag

Ligastart für die 1. Seniorenliga beim Kinzigman

(Text von Olaf Boje und Bastian Jung)

Am 18.05.2025 wurde beim Kinzigman nicht nur der 1. Ligastart unserer 1. Seniorenliga gefeiert, sondern auch die hessischen Meisterschaften auf der Sprintdistanz.

Beim Kinzigman starteten für unsere Mannschaft Gerrit, Brian, Olaf und Markus. Beim Kinzigman handelte es sich um den ersten Wettkampf der Saison in der 1. Seniorenliga. Der Start erfolgte im doch kühlen Nass des Kinzigsees, ehe es auf die flache 20 km Radstrecke und im Anschluss auf die 5 km Laufstrecke am See ging.

Am Ende erreicht unser Team den 6. Platz in der Gesamtwertung. Als zweiter in seiner Altersklasse konnte sich Gerrit an diesem Tag zum hessischen Vizemeister auf der Sprintdistanz krönen lassen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser bärenstarken Leistung!

Olaf lies für uns den Wettkampf gedanklich nochmal Revue passieren:

Eine ausführliche Wettkampfbesprechung fand um 9:00 Uhr statt – wichtigster Punkt
Wassertemperatur gemessen 20 Grad: Kälteschutz (Neopren) für Ligastarter „kann“ für alle anderen zwingend.
Um 9:20 Uhr dann das geordnete Einschwimmen – Erkenntnis: Das sind niemals 20 Grad! Da bleibt einem erstmal die Luft weg. Und nach anfänglichen Sonnenstrahlen hat es sich merklich zugezogen.
Gefühlte Lufttemperatur bei gut 10 oder vielleicht 12 Grad! (Eindeutig ein Kaltstart)

Start um 9:30 Uhr. Der Starter „Uwe“ (Dabei war Uwe gar nicht als Teammitglied gemeldet) lässt sich vom gesamten Feld lautstark bitten zum Start zu kommen und ab geht’s. Die Ligasaison ist eröffnet und das gleich im Freiwasser. Wahrscheinlich hatten nur wenige zuvor die Gelegenheit sich im Frühjahr mit den Bedingungen im Freiwasser anzufreunden und den Neo „einzuschwimmen“. Heute heißt es „Sprung ins kalte Wasser – es ist Kaltbadetag!“

Die erste (gelbe) Boje nach ca. 300m ist kaum auszumachen. Für viele heißt es Blindflug und einfach hinterher! Im Mittelfeld geht es ganz schön rabiat und querbeet zur Sache. Erst nach der gelben Wendeboje kommt etwas Ruhe in die Sache, denn der Landgang ist in Sicht und bietet beim Wiedereinstieg Orientierung in Richtung rote Boje und damit zur Wende Richtung Ausstieg. Geschafft nach ca 600 statt offiziellen 500m auf der Uhr!

Beim Wechseln auf das Rad zeigt sich wie sehr der Ausflug im Kinzigsee an der Substanz gezerrt hat.
Vom Veranstalter gut gewählt ist da der kleine Anstieg zum Schloss, inklusive Überholverbot. Hier kann der Athlet sich sortieren und kommt auf Betriebstemperatur bevor es auf die flache Wendepunktstrecke geht. Und die macht dann auch richtig Laune, wenn es in Aeroposition bei moderatem Seitenwind ordentlich vorwärts geht. Bergziegen und Abfahrspezis kommen hier allerdings nicht auf ihre Kosten.

Vom Rad in die Laufschuhe – jetzt fängt der Wettkampf erst richtig an.
Wir kommen alle 4 als Team ins Ziel – und zwar in der erwartbaren Reihenfolge: Gerrit, Brian, Olaf und Markus.

Im Zielbereich gibt es viel zu erzählen, zu erläutern und analysieren – nächster Halt der Seniorenliga ist der Moret-Triathlon – eine Olympische Distanz mit Freiwasser und 4 Wochen Zeit zum Üben.

Vereinsmeisterschaften 2025

Von Elke

Dieses Jahr fand die Vereinsmeisterschaft wieder so wie in der Zeit vor Corona im Rahmen eines regionalen Wettkampfs eines anderen Veranstalters statt, und zwar dem NeroMan in Wiesbaden. Die Sprint-Strecken dort sind 500 m Schwimmen (im warmen Freibad mit dem tollen Ausblick), 20 km Radfahren (Waldwege also Crosser oder MTB) und 5 km Laufen (Waldwege, ganz hügelig). Die Kids bzw. Schüler waren dieses Mal von uns keine am Start.

All unsere Starter durften in der gleichen Startgruppe antreten und dann die wellige Mountainbike Strecke unter die Räder nehmen.

Gerrit war natürlich nach seinem Sieg in 2024 (wieder im Waldschwimmbad) Favorit und flitzte vorne davon… . Jedoch waren Carlos, Marc, Olaf und Markus auf seinen Fersen und durchaus motiviert, ihn einzuholen, und alle hatten Spaß mit der durchaus schwierigen Strecke!

Durch die Relativwertung, die Alter und Geschlecht in der Endzeit berücksichtigt, änderte sich jedoch nur in den mittleren Plätzen etwas an den vom Veranstalter gestoppten Zieleinlauf-Zeiten. 🙂

Herzlichen Glückwunsch, dem alten und neuen Meister!

Der April macht was er will!

3. Hessenliga – Sprintdistanz in Gelnhausen

Text von Bastian Jung

Unsere Trias zog es am vergangenen Wochenende in das schöne Kinzigtal, um in der 3. Hessenliga am ersten Wettkampf der Saison teilzunehmen.

Der SV Gelnhausen lud dazu zum 22. Kinzigtaltriathlon (oder doch Duathlon?) ein. Geschwommen werden sollte im Freibad von Gelnhausen, doch schon am frühen Morgen sorgten kalte
Wassertemperaturen für Chaos bei der Veranstaltung. 19 Grad betrug der offizielle Messwert des Wassers und damit gilt nach der Sportordnung des DTU nicht nur die Badehose oder der Badeanzug
als Mindestbekleidung, sondern der Neo. Im Starterfeld haben allerdings einige Athleten nicht mit dem Tragen des Gummianzugs gerechnet, womit sich die Anzahl der Startenden stark verringert
hätte.

Nach langem Hin- und Her wurde der Wettkampf kurzerhand zu einem Duathlon umgewidmet. Der April macht nun mal, was er will!

Das bedeutete für unsere Trias schnell umdenken, erst laufen statt kraulen. Unaufgewärmt ging es dann auch schon an einer improvisierten Startlinie zu den ersten 2,5 km Laufen los. Es folgten 18 km Radfahren und im Anschluss ging es nochmal 5 km auf die Laufstrecke. Trotz der spontanen Änderungen konnten sich Torsten und Julian an diesem Tag sogar jeweils den 1. Platz Ihrer
Altersklasse sichern. Am Ende ein lohnendes Durcheinander, auch wenn unsere Mixed-Mannschaft nach Ergebnislisten gar nicht mehr so Mixed war.