4. Hessenliga Barockstadt Triathlon Fulda 7.05.2023

von Bastian Jung

Zum zwölften Mal lud die Barockstadt Fulda ambitionierte Athleten zum Triathlon in den Formaten Super-Sprint, Sprint und Olympisch.

Auch die 3.-5. Hessische Triathlonliga wurde an diesem Wochenende ausgetragen, wo sich unsere Tria’s in der 4. HTL versuchten zu behaupten.

Der Startschuss für den Ligawettkampf fiel um 09:50 Uhr im 50m Becken des Freibades Rosenau. Überrascht von der angenehmen Temperatur des Wassers, waren die zuvor verbreiteten Mythen und Legenden von Schnee im Mai wie vergessen.

Nach dem Schwimmen wurden bereits die ersten Meter fürs Laufen gesammelt und das Gelände des Freibades bis zum Fahrrad erkundet. Die Radstrecke verlief in einem Geradeauskurs mit einem kleinen Abstecher stetig leicht bergauf. Wodurch auf den 21km circa 249 Hm überwunden werden mussten. Obwohl die eine oder andere Kette am dunkelsten und steilsten Stückes des Tunnels zur Pauluspromenade keine Lust mehr hatte, konnten alle unsere Tria‘s den Radkurs unfallfrei bewältigen.

Die Laufstrecke verlief auf altbekannten Wegen durch die Barockstadt, den Schlossgarten und vorbei an der Orangerie über zwei Runden.

Wohlbehalten konnten im Zielbereich die müden Beine ausgeruht und gemeinsam die Rückreise angetreten werden.

Weitere schöne Fotos findet ihr hier:

https://osthessen-news.de/n11744660/raus-aus-dem-becken-rauf-aufs-rad-bilderserie-vom-barockstadt-triathlon-2.html

Gerrit rudert nach Kanada (oder so ähnlich)

Am Wochenende fanden in Mississauga in Kanada die Weltmeisterschaften im Indoor Rudern statt. Da diese WM eine sogenannte Hybrid Veranstaltung war, konnten sich neben den kanadischen und US-amerikanischen Ruderern vor Ort auch Teilnehmer aus allen anderen Kontinenten über ein entsprechend online anschlossenes Ruderergometer in Echtzeit an den Finalrennen beteiligen. 

So starteten über 30 Teilnehmer am Samstag abend gegeneinander im 2000m Rennen der Altersklasse M50-54. Mit dabei auch Triathlet Gerrit Riemer von der TG Rüsselsheim, der vor drei Wochen einen der wenigen europäischen Qualifikationsplätze errudert hatte.  Auf einem Concept2 Ergometer im TG-Fitnessstudio together und angefeuert von Vereinskollegen und Mitarbeiterinnen des together konnte Riemer in der Zeit von 7:01min einen beachtlichen 15. Platz erreichen, immerhin als zweitbester Deutscher. 

„Es war mega anstrengend und ich bin auch viel zu schnell angegangen und hab am Ende des Rennens noch 4 bis 5 Plätze verloren“, so Riemer, der 1986 einmal deutscher Junioren Meister im leichten Doppelvierer war.  „Aber vor allen Dingen war es ein Riesenspaß, hier aus einem Studio in Rüsselsheim zusammen mit Freunden bei einem solchen weltumspannenden Event dabei zu sein.“  Sieger wurde der Südafrikaner Luke Wollenschläger (6:03 min), vor Renato Hernandez aus Portugal (6:12) und Peder Thorstenson aus den USA (6:16). Bester Deutscher war als 11. Martin Stridde aus Hamburg als in 6:53.

Text: Bastian Jung

(Neujahrs-) Feldbergtour 2023

Neujahrs Feldbergtour im Februar. Auch wenn die Feldbergtour früher an Neujahr stattfand, um den anderen zu zeigen, dass man dieses Jahr was reißen will, fand sie dieses Jahr genau zur richtigen Zeitpunkt statt. Denn auf dem Feldberg sah es so aus:

Damit war das richtige Wetter, um bei Schnee auf dem Feldberg zu fahren! Trotzdem machten sich ein Dutzend TG-Trias über Niederjosbach (1. Verpflegungsstelle) auf den Weg zum Feldberg.

Den Feldberg erreichten auch alle Dank der Unterstützung von Elke und Bastian (die die Verpflegungsstationen aufgebaut hatten) und Ingo (der die Tortellini mit Tomatensoße als Gipfelmahl zubereitet hat).

Noch mehr von der Tour gibt es von Olaf bei youtube:

18. RüsselCross 2022

Fotos von Ingo Kutsche photography

Nach 2 Jahren Pause konnte der RüsselCross 2022 wieder in dem bekannten Format mit 5 Startgruppen in 3 Wellen stattfinden. Somit konnten dieses Jahr wieder „vom Kid bis zum Senior“ (Danke Wolfgang für das Zitat) alle teilnehmen.

Bei guten Bedingungen, allerdings ohne Sonne, machten sich zuerst die Kids auf ihre Strecken (0,4 km Laufen, 2,5 km Rad, 0,4 km Laufen). Immer ein Highlight des Tages mit viel Gewusel auf und neben der Strecke.

Nachdem alle Kids im Ziel waren, wurden die Strecken für die Älteren vorbereitet.

Der nächste Start war der Classic ( 5 km, 20 km, 2,5 km) mit den Staffeln und 10 min später dann die Teens und die Jedermänner, die die Hälfte der Classic Distanz zurückzulegen hatten.

Die Siegerzeiten schaut bitte in den Ergebnis-Listen nach. Es gibt viele nicht vergleichbare Leistungen. Was wir zwar immer wieder mit der Relativwertung versuchen. Es ist auch eine Breitensport – Veranstaltung bei der jeder andere Ziele verfolgt, ob seinen Fitness Level zu checken oder seine Kinder mit Spaß an ein Sport heranzuführen.

Aus den Gesprächen mit den anderen Helfern konnte ich feststellen, dass es denen viel Spaß gemacht hat, zum 18. mal den RüsselCross auszutragen. Besonders da es dieses Mal etwas von einen Klassentreffen hatte.

Ein paar Links aus dem Netz habe ich euch auch noch zusammen gestellt.

Anmerkung des Autors: Ich bin Tag nach der Veranstaltung weite Teile der Radstrecke abgegangen. Habe kein Fitzelchen Müll gefunden. Auch wenn es ja Verboten ist, Müll weg zuwerfen, eine Ecke wo es niemand sieht, gibt es immer. Das Ihr es nicht getan habt. Danke!