Ein aufwühlender und quirliger Kaltbadetag

Ligastart für die 1. Seniorenliga beim Kinzigman

(Text von Olaf Boje und Bastian Jung)

Am 18.05.2025 wurde beim Kinzigman nicht nur der 1. Ligastart unserer 1. Seniorenliga gefeiert, sondern auch die hessischen Meisterschaften auf der Sprintdistanz.

Beim Kinzigman starteten für unsere Mannschaft Gerrit, Brian, Olaf und Markus. Beim Kinzigman handelte es sich um den ersten Wettkampf der Saison in der 1. Seniorenliga. Der Start erfolgte im doch kühlen Nass des Kinzigsees, ehe es auf die flache 20 km Radstrecke und im Anschluss auf die 5 km Laufstrecke am See ging.

Am Ende erreicht unser Team den 6. Platz in der Gesamtwertung. Als zweiter in seiner Altersklasse konnte sich Gerrit an diesem Tag zum hessischen Vizemeister auf der Sprintdistanz krönen lassen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser bärenstarken Leistung!

Olaf lies für uns den Wettkampf gedanklich nochmal Revue passieren:

Eine ausführliche Wettkampfbesprechung fand um 9:00 Uhr statt – wichtigster Punkt
Wassertemperatur gemessen 20 Grad: Kälteschutz (Neopren) für Ligastarter „kann“ für alle anderen zwingend.
Um 9:20 Uhr dann das geordnete Einschwimmen – Erkenntnis: Das sind niemals 20 Grad! Da bleibt einem erstmal die Luft weg. Und nach anfänglichen Sonnenstrahlen hat es sich merklich zugezogen.
Gefühlte Lufttemperatur bei gut 10 oder vielleicht 12 Grad! (Eindeutig ein Kaltstart)

Start um 9:30 Uhr. Der Starter „Uwe“ (Dabei war Uwe gar nicht als Teammitglied gemeldet) lässt sich vom gesamten Feld lautstark bitten zum Start zu kommen und ab geht’s. Die Ligasaison ist eröffnet und das gleich im Freiwasser. Wahrscheinlich hatten nur wenige zuvor die Gelegenheit sich im Frühjahr mit den Bedingungen im Freiwasser anzufreunden und den Neo „einzuschwimmen“. Heute heißt es „Sprung ins kalte Wasser – es ist Kaltbadetag!“

Die erste (gelbe) Boje nach ca. 300m ist kaum auszumachen. Für viele heißt es Blindflug und einfach hinterher! Im Mittelfeld geht es ganz schön rabiat und querbeet zur Sache. Erst nach der gelben Wendeboje kommt etwas Ruhe in die Sache, denn der Landgang ist in Sicht und bietet beim Wiedereinstieg Orientierung in Richtung rote Boje und damit zur Wende Richtung Ausstieg. Geschafft nach ca 600 statt offiziellen 500m auf der Uhr!

Beim Wechseln auf das Rad zeigt sich wie sehr der Ausflug im Kinzigsee an der Substanz gezerrt hat.
Vom Veranstalter gut gewählt ist da der kleine Anstieg zum Schloss, inklusive Überholverbot. Hier kann der Athlet sich sortieren und kommt auf Betriebstemperatur bevor es auf die flache Wendepunktstrecke geht. Und die macht dann auch richtig Laune, wenn es in Aeroposition bei moderatem Seitenwind ordentlich vorwärts geht. Bergziegen und Abfahrspezis kommen hier allerdings nicht auf ihre Kosten.

Vom Rad in die Laufschuhe – jetzt fängt der Wettkampf erst richtig an.
Wir kommen alle 4 als Team ins Ziel – und zwar in der erwartbaren Reihenfolge: Gerrit, Brian, Olaf und Markus.

Im Zielbereich gibt es viel zu erzählen, zu erläutern und analysieren – nächster Halt der Seniorenliga ist der Moret-Triathlon – eine Olympische Distanz mit Freiwasser und 4 Wochen Zeit zum Üben.